Get €500 (or $500) on your prepaid balance! Use it for premium subscriptions or job postings. Read more Close

Die Rekonstruktion des Sollwerts der Schilddrüsenhomöostase – ein Weg zur personalisierten Therapie der Hypothyreose

Presentation Created on 15 Oct 2015

Authors

Johannes W. Dietrich, Nikolas Rigas, Elisavet H. Fotiadou, Gabi Landgrafe-Mende, Harald H. Klein, Melvin K. S. Leow, Simon L. Goede

Abstract

Bis zu 15% aller Hypothyreoten klagen über eine schlechte Lebensqualität, obwohl normale TSH-Spiegel eine hinreichende Substitution suggerieren. Ein Hauptgrund dieses „Syndroms T“ wird in einer fehlangepassten L-T4-Dosis vermutet, die sich am breiten interindividuellen TSH-Referenzbereich anstelle des persönlichen Sollwerts (Set Points) der Homöostase ausrichtet. Leider lässt sich der Set-Point im Falle einer Hypothyreose nicht mehr mit herkömmlichen Methoden erschließen.
Auf Basis physiologischer Daten wurde ein para¬metrisiertes negativ exponentielles Modell des Hypophysen-Schilddrüsen-Regelkreises mit zwei Freiheits¬graden entwickelt. Es erlaubt die Anpassung einer Exponential¬funktion des Rückkoppelungspfades (HP-Funktion) an gepaarte TSH-FT4-Koordinaten. Mit Hilfe dieses Modells wurde der Sollwert für TSH und FT4 als Stelle der maximalen Krümmung der HP-Funktion lokalisiert. Die Methode wurde auf eine Kohorte thyreoidektomierter Patienten angewandt, bei denen prä- und postoperative TSH- und FT4-Spiegel vorlagen.
In der Mehrzahl der untersuchten Fälle wird eine Goodness of Fit (R2) zwischen 0,95 und 0,99 erreicht. Der postoperativ rekonstruierte Sollwert lag in unmittelbarer Nachbarschaft des beobachteten präoperativen Set-Points, und verglichen mit konventionellen Referenzbereichen war die Variationsbreite für TSH und FT4 um die Faktoren 2 bzw. 4 kleiner.
Dieses einfache mathematische Modell liefert korrekte und präzise Schätzmaße für den Set-Point der Schilddrüsen-Homöostase, die künftig den Weg zu einer physiologisch besser begründeten Dosistitration ebnen könnten.

Stats

  • Recommendations +1 100% positive of 1 vote(s)
  • Views 1017
  • Comments 0

Recommended by

Post a comment

You need to be signed in to post comments. You can sign in here.

Comments

There are no comments yet.

Loading ad...